Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen

Liebe MCH-Fans, Katzenverrückte und Coonifizierte!
Nach wie vor sind wir als bundesweit tätiger Verein mit unterschiedlichen Erlassen, Regelungen und Vorgaben konfrontiert. Ob wir
Vorbesuche oder gar Vermittlungen aktuell vornehmen, hängt überdies von vielen weiteren Faktoren ab. Dazu gehören neben dem persönlichen Risiko für die Pflegestelle bzw. den Interessenten (gesundheitliche Risiken) auch die räumlichen Möglichkeiten bei den Vorbesuchen.
Grundsätzlich sind Vorbesuche und Vermittlungen im Einzelfall möglich. Wir bitten aber um Verständnis, dass daraus kein generelles Recht darauf abgeleitet werden kann, sondern eine individuelle Prüfung der Situation erfolgen muss. Sofern eine Vermittlung aktuell nicht ohnehin generell ausgeschlossen wird (s. Text in der Beschreibung der Tiere), ist es immer ratsam, den Fragebogen ausgefüllt an die Pflegestelle zu senden.
Diese wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, unter welchen Voraussetzungen Ihre Anfrage weiter verfolgt werden kann oder ob wir damit noch warten müssen.
Generell gelten folgende Prämissen:
- Vorbesuche und Vermittlungen werden nur dann durchgeführt, sofern die Verordnungen der betroffenen Länder dies überhaupt zulassen.
- Die Pflegestelle wägt die spezifischen Besonderheiten und das Interesse des Tieres gegeneinander ab und entscheidet das weitere Vorgehen.
- Alle empfohlenen Schutzmaßnahmen (Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Händereinigung etc.) sind umzusetzen.
Bleiben Sie gesund, passen Sie auf sich auf.
Ihr Team der MCH
Eddy sorgt für Puzzle- und Detektivarbeit
Seit dem 27.01.2021 befindet sich Eddy, ein knapp zweijähriger Britisch-Langhaar-Winzling (3 kg), in der Obhut der Maine Coon Hilfe e.V.. Im Vorfeld ist ein reger Austausch mit seiner bisherigen Familie gelaufen, die keinen anderen Ausweg gesehen hat als ihn – als FIP positiv und Corona negativ - bei einem Kleinanzeigenportal anzubieten. Sie haben sich die weitere Diagnostik und Behandlung nicht mehr zu getraut, nachdem Eddy seit Monaten krank war und ihr Tierarzt nicht mehr weiter wusste.
Weiterlesen
Notfellchen Fuchur

Was ist nur mit Fuchur los?
Fuchur (*06.12.2018) kam am 21.03.2020 als Privatabgabe in die Obhut der Maine Coon Hilfe e.V., nachdem er und seine Besitzerin eine wahre Klinik- und Tierarzt-Odyssee hinter sich gebracht hatten. Wir mussten die Übernahme deutlich beschleunigen, da wir große Angst davor hatten, Fuchur wegen Corona-bedingter Beschränkungen nicht mehr transportieren zu dürfen.
Weiterlesen
Von der Aggro-Katze zum Schmuser oder Pflegekatzen als "Anschauungsobjekt"

Am 13.06. wurden wir von unserer Tierarztpraxis eingeladen zum 1. Hilfe Kurs für Katzen, allerdings nicht um daran teilzunehmen, sondern, weil unsere Pflegies immer so entspannt beim untersuchen sind, dass man an ihnen vorführen kann wie man die 1. Hilfe auch anwendet.
Also packten wir Mystique und Amy ein und waren aufgeregter als die Katzen, ob das auch alles so funktionieren würde.
Kaum aus den Boxen raus erkundeten sie wie immer die Praxis. Mystique legte sich schonmal auf dem Behandlungstisch entspannt auf die Seite und Amy zog es vor wieder in der Box auf ihren Auftritt zu warten...
Weiterlesen
Zuchtauflösung 2019

Am 21.08.2019 meldete sich eine ehemalige Züchterin bei einer unserer Ansprechpartnerinnen und bat um Hilfe, um ihren Katzenbestand zu reduzieren. Aus den im ersten Telefonat mitgeteilten sechs Katzen, die zur Übernahme standen, wurden nach einer schrittweisen Auflistung des Bestandes und der zu überschreibenden Tiere 13 Notfellchen: 11 unkastrierte Weibchen, ein Kastrat und ein unkastrierter Kater im Alter von ca. acht Wochen bis zu fünf Jahren.
Weiterlesen