Kater Rudi - PLZ 91237 - Einzelkater
Geb.-Datum: | 13.05.2017 |
Geschlecht: | kastrierter Kater |
Farbe: | cream-tabby |
Kennzeichnung: | Chip |
Wesen: | sehr lieb, super verschmust, verspielt, gesprächig |
Gesundheit: | geimpft, entwurmt, hatte Penisamputation |
Haltung: | reine Wohnungshalung, gerne mit gesichertem Balkon/Garten, kein ungesicherter Freigang, Einzelhaltung, keine Hunde |
eingestellt am: | 20.11.2024 / 08.12.2024 |
vermittelt am: |
Update 08.12.2024:
Noch ein kleines Update von Rudi. Seit 2 Tagen hat er (ENDLICH!!!!) "richtiges" Katzenstreu im Klo. Und siehe da, er geht mehrmals am Tag pieseln und auch die Köttel landen da, wo sie hingehören. Stundenweise nehme ich ihm den Kragen ab, damit er sich mal ordendlich putzen kann, passe aber trotzdem auf, dass die Intimwäsche nicht ganz so gründlich ausfällt.
Meine Katzen kann er immer noch nicht leiden und mit den Hunden ist es ähnlich. Rudi sucht also einen Platz wo er Einzelprinz sein darf, aber ganz viel Mensch zum Schmusen hat. Das ist wichtig!
Weil immer wieder Fragen auftauchen, wie das denn nun ist mit so einem Penisamputierten Kater. Was den Klogang angeht, ist es im Prinzip wie bei einer weiblichen Katze. Der Urin fliesst durch die vergrößerte Harnröhre und evtl. Kristalle/Steinchen bleiben nicht mehr in der sehr engen Penisspitze hängen. Rudis Harnröhre war ja sehr vernarbt und es könnte in Zukunft zu weiteren Vernarbungen kommen und/oder zu Entzündungen, weil der Eingang für Bakterien natürlich auch größer ist. Aber das ist alles ein großes KÖNNTE und kein Muss. Man sollte das Augenmerk auf gute Flüssigkeitszufuhr (Nassfutter, Brunnen, etc.) richten, wenig Trockenfutter füttern und anfangs halbjährlich und später jährlich - z. B. bei der Impfung - den Harnstatus kontrollieren. Diese Kosten halten sich mit ca. 30 Euro in Grenzen.
In der Regel geht so eine OP gut aus und die Kater haben im weiteren Leben keine Schwierigkeiten.
Update 03.12.2024:
Morgen sind 2 Wochen seit der OP vergangen und es geht Rudi jeden Tag besser. Er durfte ja laut Anweisung der Tierklinik 2 Wochen lang keine Einstreu in seinem Klo haben, weil die Gefahr bestand, dass sich Körnchen in der Wunde festsetzen und verkleben. Also hatte er 2 Wochen lang immer ein altes Handtuch als Streu-Ersatz. Er hat es gehasst. Zum Pipi machen wars okay, für die großen Geschäfte nicht, die musste er "gezwungener Maßen" auf den Boden machen. Seit gestern hat er nun Holzpellets im Klo - gefällt ihm auch nicht....
Aber egal, die Wunde heilt gut ab und ich denke zum Wochenende hin kann ich dem Rudi "richtiges Einstreu" ins Klo machen. Dann sind wir beide wieder glücklich.
Interessant war es zu sehen, dass er sich erst dran gewöhnen musste, dass er mehrmals am Tag aufs Klo gehen kann. Die ersten Tage machte er immer nachts eine RIESEN Lache. Langsam wurden die Lachen kleiner und die Häufigkeit mehr (das klingt komisch, aber ihr wisst schon, was ich meine).
Rudi war die letzten 4 Jahre Einzelkater bei den Vorbesitzern und das wird er wohl bleiben. Er ist 3 Wochen hier und sitzt im Pflegezimmer (mit Gittertür und Vorhang) und noch immer kreischt er in den höchsten Tönen, wenn eine meiner Katzen mal ins Zimmer schaut.
Update 22.11.2024:
Rudi hat seine OP gut überstanden und ist wieder "zuhause" in der Pflegestelle. Offensichtlich ist er sehr froh, wieder da zu sein, weil er noch 100% Schmusefaktor zugelegt hat. Kaum betritt man sein Zimmer, kommt er sofort angerannt und streicht um die Beine. Setzt man sich, sitzt er sofort auf dem Schoß und schmust und köpfelt, was das Zeug hält. Die ganze Klinik war begeistert von ihm und seinem sanften und geduldigen Wesen. Ein echter Herzensbrecher :-)
Die OP nennt sich "Perineale Urethrostomie" und mehr Infos dazu gibt's bei der Tierklinik Hofheim.
Rudi hat seit längerer Zeit Probleme mit dem Harnabsatz, war schon des öfteren deswegen beim TA oder in der TK, wo er einen Katheder geschoben bekam und dann ging es wieder eine Zeitlang gut. Im Urin hatten sich jetzt wieder Struvit-Kristalle gebildet, er pinkelte blutig. 3 Tage nach Einzug in die Pflegestelle konnte er gar nicht mehr pinkeln und musste in die Tierklinik. Seine Harnröhre war vernarbt und deswegen kam er um eine Harnröhrenerweiterung mit Penisamputation nicht herum. Das war heute, also am 20.11.2024 und er ist noch stationär. Wir berichten weiter, wenn wir mehr wissen.
In den Tagen vor dem TK-Besuch zeigte sich Rudi als wirklicher Herzensbrecher. Er ist eine echte Knutschkugel, immer zum schmusen und kuscheln bereit, egal mit wem. Dann drückt er sich ganz fest an seinen Menschen und schnurrt, was das Zeug hält. Katzen gegenüber ist er noch reserviert bis aggressiv, da braucht er noch ein bisschen Zeit, die letzten 4 Jahre war er ja Einzelkater. Hunde wird er hier in der Pflegestelle auch noch kennenlernen. Bis er vermittlungsbereit ist, werden ja noch ein paar Tage vergehen. Bis dahin bitten wir, von Anfragen abzusehen.
Abgabe nach Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr (350 Euro/Katze) nur in reine Wohnungshaltung (gesicherter Balkon oder Garten wäre natürlich schön), kein ungesicherter Freigang. Anfragen bitte mit ausgefülltem Fragebogen an unten stehende Mailadresse.
Kontakt:
Petra Büttner, 91327 Gößweinstein, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!